Das Leben ist doch ein Scheißhaufen!
Immerhin habe ich jetzt Wochenende, so wie einige andere Bewohner des schönen und derzeit viel zu warmen Österreichs im November. Moment mal wir haben November?! Und ich dachte es wäre September. Warum? Ich spreche hier von 20°C und da soll mir noch einer erklären, das wäre ganz normal, natürlich. Ihr habt doch nen Knall!
Am Donnerstag war ich übrigens weit über fünf Stunden im Museum. Ich hatte gerade nichts besseres zu tun und so viel geschlafen hatte ich an dem Tag auch, deswegen dachte ich mir, gehen wir doch mal mit H. einfach ins Museum. Vor allem fiel mir das ganze ein, wie ich schon am Bhf. war. Nein, meine werte Leserschaft, das ist keine Ironie. Ich und Ironie, das wäre so, wie die Sahara mit Sand....
Jedenfalls, waren wir eben im Haus der Natur, wo es einige Stockwerke zu sehen gab. Genauer gesagt, vier Stockwerke gesteckt voll mit Zeugs:
Erdgeschoß:
- Saurierhalle
- Vortragssaal (?)
- Tibetschau
- Dioramen
- Aquarium
- Haibecken
- Korallenschau
1. Stock:
- Sonderschau (Bewegte Kontinente)
- Schatzkammer - Gold und Edelsteine
- Mineralogische Schätze Salzburgs
- Riesenbergkristalle
- Geologie
- Mineralien
- Versteinertes Leben
- Heimische Lebensräume
- Pilze
2. Stock:
- Weltraumhalle
- Reptilienzoo
- Biolabor
- Lebensader Salzach
- Nationalpark Hohe Tauern
- Europäische Wildtiere
- Große Bärenhöhle
- Wild, Jagd und Fährten
- Heimische Fische, Lurche und Reptilien
- Christian Doppler - Schau
Hier hatten wir mal ein kurzes Päuschen, schlichen uns aus dem Museum und kauften uns (endlich!) etwas zu essen.
3. Stock:
- Die Eiszeit
- Tiere der Polargebiete
- Tierwelt Amerikas
- Tierwelt Asiens
- Tierwelt Australiens
- Mensch und Tier in Fabel und Mythos
- Buschmänner der Kalahari
- Außenanlage für heimische Reptilien
4. Stock (endlich der letzte):
- Die Welt des Meeres
- Aus den Tiefen unserer Seen
- Lebende Insekten und Insektenstaaten
- Vielfalt der Insekten
- Haustiere
- Tierische Anomalien
- Reise durch den menschlichen Körper
- Der gläserne Mensch
Puuuh, ihr konnt euch also vorstellen, wie fertig wir waren. Mal abgesehen davon taten mir dermaßen die Füße weh. Es war aber mal wieder toll, ein Museum zu erkunden, für eine Kulturbesessene wie mich. Das nächste mal werde ich euch ein paar Bilder ablichten, auf dem Weg zur Uni durch die Altstadt Sbgs.
Jetzt muss ich aber weitermachen, da "wir" einkaufen fahren. *höhö*
Am Donnerstag war ich übrigens weit über fünf Stunden im Museum. Ich hatte gerade nichts besseres zu tun und so viel geschlafen hatte ich an dem Tag auch, deswegen dachte ich mir, gehen wir doch mal mit H. einfach ins Museum. Vor allem fiel mir das ganze ein, wie ich schon am Bhf. war. Nein, meine werte Leserschaft, das ist keine Ironie. Ich und Ironie, das wäre so, wie die Sahara mit Sand....
Jedenfalls, waren wir eben im Haus der Natur, wo es einige Stockwerke zu sehen gab. Genauer gesagt, vier Stockwerke gesteckt voll mit Zeugs:
Erdgeschoß:
- Saurierhalle
- Vortragssaal (?)
- Tibetschau
- Dioramen
- Aquarium
- Haibecken
- Korallenschau
1. Stock:
- Sonderschau (Bewegte Kontinente)
- Schatzkammer - Gold und Edelsteine
- Mineralogische Schätze Salzburgs
- Riesenbergkristalle
- Geologie
- Mineralien
- Versteinertes Leben
- Heimische Lebensräume
- Pilze
2. Stock:
- Weltraumhalle
- Reptilienzoo
- Biolabor
- Lebensader Salzach
- Nationalpark Hohe Tauern
- Europäische Wildtiere
- Große Bärenhöhle
- Wild, Jagd und Fährten
- Heimische Fische, Lurche und Reptilien
- Christian Doppler - Schau
Hier hatten wir mal ein kurzes Päuschen, schlichen uns aus dem Museum und kauften uns (endlich!) etwas zu essen.
3. Stock:
- Die Eiszeit
- Tiere der Polargebiete
- Tierwelt Amerikas
- Tierwelt Asiens
- Tierwelt Australiens
- Mensch und Tier in Fabel und Mythos
- Buschmänner der Kalahari
- Außenanlage für heimische Reptilien
4. Stock (endlich der letzte):
- Die Welt des Meeres
- Aus den Tiefen unserer Seen
- Lebende Insekten und Insektenstaaten
- Vielfalt der Insekten
- Haustiere
- Tierische Anomalien
- Reise durch den menschlichen Körper
- Der gläserne Mensch
Puuuh, ihr konnt euch also vorstellen, wie fertig wir waren. Mal abgesehen davon taten mir dermaßen die Füße weh. Es war aber mal wieder toll, ein Museum zu erkunden, für eine Kulturbesessene wie mich. Das nächste mal werde ich euch ein paar Bilder ablichten, auf dem Weg zur Uni durch die Altstadt Sbgs.
Jetzt muss ich aber weitermachen, da "wir" einkaufen fahren. *höhö*
Waske - 18. Nov, 11:40